Auch dieses Jahr veranstalten wir, die Schülerfirma mk:return, wieder einen Sammelwettbewerb für die 5.-7. Klassen. Ab Dienstag den 22. Novemver haben die Schüler*Innen 2 Wochen lang Zeit, für uns zu sammeln und dabei Preise zu gewinnen.
Für alle unter euch, die bisher an keinem Sammelwettbewerb teilgenommen haben oder gar nicht wissen, was das ist, eine kleine Erklärung:
Mit der Mission die Umwelt zu schützen, indem man mehr Wertstoffe dem Wertstoffkreislauf wieder hinzufügt, sammeln wir beim Schüler-Sammelwettbewerb leere Druckerkartuschen und -Patronen aus Druckern, alten PCs, Laptops, Handys oder Stiften. Diese könnt ihr in den aufgestellten Sammelboxen in eurem Klassenraum ablegen oder danebenstellen.
Jeden Freitag gehen wir dann nach der Schule durch die Klassenräume und zählen eure Punkte. Eure Platzierung und die genauen Punktestände könnt ihr dann am Freitagabend auf unserer Website (https://mk-return.de/sammelwettbewerb) oder auf unserem Instagram (https://www.instagram.com/mk_return/) nachschauen.
Nachfolgende Geräte/Materialien werden von uns gesammelt:
Gerät/Objekt | Punktezahl |
Stifte (Kugelschreiber, Filzstifte, etc.) | 1 |
Druckerpatronen | 2 |
Druckerkartuschen | 5 |
Tastenhandy | 20 |
Smartphone | 30 |
Tablet | 40 |
Laptop (schlechter Zustand) | 50 |
Desktop-PC (schlechter Zustand) | 60 |
Laptop (guter Zustand) | 70 |
Desktop-PC (guter Zustand) | 80 |
Noch etwas Wichtiges: Einige von euch haben letztes Jahr Sammelboxen und Geräte mutwillig zerstört oder Müll in die Boxen geworfen. Daher sehen wir uns gezwungen dieses Jahr für das Einwerfen von Müll Minuspunkte zu geben. Vergesst bitte nicht, dass wir das ja schlussendlich alles dafür tun, um einen kleinen aber wichtigen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.
Ebenfalls bitten wir euch auch nur die Dinge zu sammeln, die wir euch in der oberen Tabelle aufgelistet haben. Monitore oder Tastaturen werden dieses Jahr zum Beispiel nicht mehr gesammelt.
Wenn ihr noch weitere Fragen habt, dann kontaktiert uns doch gerne per E-Mail an kontakt@mk-return.de, schreibe uns auf Instagram oder sprich uns persönlich an.
Wir wünschen einen fairen Sammelwettbewerb.