2002
18. April 2002
Gründung der Schülerfirma mk:return mit der Idee, leere Tonerkartuschen und -patronen der Wiederverwertung zuzuführen und Strukturen sowie Prozesse einer Firma zu kopieren in der SchülerInnen handlungsorientiert lernen.
2003
Empfang & Ehrung als „Umweltschule in Europa“ und Ausstellung in der Bezirksregierung Hannover
2004
mk:return erreicht den 2. Platz im Kartuschensammel-Wettbewerb auf Bundesebene und 1. Platz in Niedersachsen. Die Braunschweiger Zeitung, Neue Braunschweiger und Hit Radio Antenne berichten ausführlich. Es gibt eine große NDR-Auszeichnungsveranstaltung in der Aula des MK
2005
Die Schülerfirma holt erneut den Landessieg und den 3. Platz im Sammelwettbewerb auf Bundesebene. Die Schülerfirma spendet der Schule 18 neue Computer.
2006
Erneuter Landessieg der Schülerfirma und eine weitere Ehrung als „Umweltschule in Europa“.
2011
Die Telekom und Focus-Schule ehren mk:return für den 1. Platz im Handy-Sammelwettbewerb.
2012
2012
Die Schülerfirma feiert ihr 10. jähriges Jubiläum und erreicht den zweiten Platz im jährlichen Kartuschen-Sammelwettbewerb auf Bundesebene. Die Gestaltung eines neuen Flyers beginnt und mk:return wird durch einen Artikel in der IHK-Zeitung populärer.
2013
Die Schülerfirma weitet ihre Sammelaktion nun auch auf Stifte aus, um diese ressourcenschonend wiederverwerten zu lassen.
2015
Zu 600 Jahren Martino-Katharineum holt die Schülerfirma den 1. Platz im Bundesammelwettbewerb. Die Preisübergabe findet im Zuge der generellen mk600 Feierlichkeiten statt.
2017
Die Mitarbeiter der Schülerfirma besuchen die Interzero Product Cycle GmbH in Melle
2018
Mitglieder der Schülerfirma mk:return besuchen in Eschweiler die Pedro Schöller Printservice GmbH, ein hochmodernes Unternehmen, das Kartuschen aufbereitet und neu befüllt.
2019
Erneuter 1. Platz beim Bundessammelwettbewerb. Die Schülerfirma unterstützt die Öffnung eines Online-Shops zum Kauf von Rebuilt-Kartuschen. Die Interzero Product Cycle GmbH führt eine Marketingschulung bei den Mitarbeitern durch.
2020
Die Schülerfirma ist zu Gast bei Radio Okerwelle. Das Projekt zum Sammeln von IT-Geräten zur Wiederaufbereitung (Old-IT is gOLD-IT) beginnt.
2021
Mitarbeiter von mk:return arbeiten gemeinsam an neuen Projekten von Zuhause im zuge der Corona-Pandemie.
2022
16. September 2022
Feier des 20 jährigen Jubiläums mit einer Messe auf dem Schulhof. Zusammen mit nachhaltigen Oranisationen aus Braunschweig und Partrnern der Schülerfirma.
Und hoffentlich noch viel weiteres...